A1-Deutsch Beginner – 02./ 03.09.19 bis 26./ 27.02.20
- Gesamtstunden 144 UE (je 45 Minuten)
- 2 Mal pro Woche (früh oder abends, Wechsel mögl.)
- Je 135 Min = 2h15Min
- Morgenkurs 2x 9.00 – 11.15 Uhr, jeweils Montag und Mittwoch, Start 02.09.19
- Abendkurs 2x 18.00 – 20.00 Uhr, jeweils Dienstag und Donnerstag, Start 03.09.19
- Inklusive Material
- Gruppe max. 8 Teilnehmer, mind. 5
- Kosten 799,00€ ohne Zertifikat ( = 5,55€/UE)
- Monatliche Rate mögl. 135,00€
- Inkl. Teilnahmebestätigung und Anerkennung der geleisteten Stunden
- Prüfung/ Zertifikat extra. 105,00€ in Volkshochschule Luckenwalde * oder Goethe Institut Berlin
- Anmeldung zur Prüfung, mind. Innerhalb 6 Monate nach Kursende *
* Infos der Volkshochschule Luckenwalde
telc
Deutsch A1
Warum?
Die Prüfung telc Deutsch A1 gilt als Nachweis elementarer Sprachkenntnisse auf
dem Niveau A1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens. Mit dem Bestehen
der Prüfung zeigen die Lernenden, dass sie sich im Alltag auf ganz einfache
Weise verständigen können.
Wer?
Die Prüfung telc Deutsch A1 richtet sich an erwachsene Lernende ab 16
Jahren.
Die Lernenden sollten für die Prüfung an ca. 85 bis 170 Unterrichtseinheiten
teilgenommen haben.
Was und wie?
In der Prüfung telc Deutsch A1 werden die vier Fertigkeiten Hören, Lesen,
Schreiben und Sprechen überprüft.
Die Prüfung besteht aus den folgenden Teilen:
Schriftliche Prüfung
– Hören (Kurze Alltagsgespräche, Telefonnachricht, öffentliche
Lautsprecherdurchsagen)
– Lesen (Kurznotiz, Kleinanzeigen, Aushänge)
– Schreiben (Teil 1: Formular ergänzen, Teil 2: kurze persönliche Mitteilung
schreiben)
Die schriftliche Prüfung dauert ca. 65 Minuten.
Mündliche Prüfung (Gruppenprüfung)
– Teil 1 (Vorstellung)
– Teil 2 (Informationen erfragen und geben)
– Teil 3 (Bitten äußern und darauf reagieren)
Die mündliche Prüfung dauert ca. 15 Minuten. Es gibt keine Vorbereitungszeit.
– Für Anmeldungen wenige als 30 Tage vor Prüfungstermin entsteht eine
Nachmeldegebühr in Höhe von 14,00€.
– Bei Stornierung wenige als 30 Tage vor Prüfungstermin wird die
Nachmeldegebühr in Höhe von 14,50€ einbehalten.
– Letztmögliche Anmeldung ist 10 Tage vor dem Prüfungstermin